Dokumentation der Fachtagung am 14./15. Januar 2010 in Berlin

Die Wirkung der Behindertenrechtskonvention auf die Rehabilitation in Deutschland - Impulse und Perspektiven
Groskreutz, Ramm, Willig: Zusammenfassender Tagungsbericht

Vorträge - Donnerstag, 14. Januar 2010

Die UN-Konvention - Impulse für die Rehabilitation, Klaus Lachwitz (Bundesvereinigung Lebenshilfe)
UN-Konvention in der Praxis: Ist es möglich, die schrittweise Verwirklichung der Menschenrechte zu messen? Dr. Valentin Aichele (Deutsches Institut für Menschenrechte)

Alle inklusive - Ergebnisse der Reha-Tagung, Dr. Sigrid Arnade (NETZWERK ARTIKEL 3 e.V.)

Parallele Fachforen zu den Impulsen der UN-Konvention (Teil A)

A.1 Barrierefreiheit und Rehabilitation (Art. 9)

Konzepte - Behinderung anders denken
Dr. Andreas Weber (DGRW, Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg),
Dr. Katrin Grüber (IMEW),
Jürgen Ritter (DRV Bund, Grundsatzreferat Recht der Rehabilitation und
Teilhabe am Arbeitsleben)

A.2 Selbstbestimmung und Rehabilitation (Art. 19)

Wunsch- und Wahlrecht
Dr. Sigrid Graumann (Universität Oldenburg)
Prof. Dr. Peter Trenk-Hinterberger
Dr. Wolfgang Heine (Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation [DEGEMED])

A.3 Habilitation und Rehabilitation (Art. 26)

Hilfsmittelversorgung und Assistenz im Bereich der Bildung, der Rehabilitation und der Teilhabe am Arbeitsleben
Prof. Dr. Felix Welti (DGRW, Hochschule Neubrandenburg)
Uwe Frevert (Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e.V., Kassel)
Dr. Christiane Schindler (Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung [IBS) des Deutschen Studentenwerks)

Parallele Fachforen zu den Impulsen der UN-Konvention (Teil B)

B.1 Barrierefreiheit und Rehabilitation (Art. 9)

Hilfsmittel
Dr. Sigrid Arnade (NETZWERK ARTIKEL 3 e.V.)
Jürgen Ritter (DRV Bund, Grundsatzreferat Recht der Rehabilitation und
Teilhabe am Arbeitsleben)
Christof Lawall (GKV-Spitzenverband)

B.2 Selbstbestimmung und Rehabilitation (Art. 19)

Gemeindenahe Unterstützungsdienste
Dr. Harry Fuchs, Düsseldorf
Carl-Wilhelm Rößler (Zentrum für selbstbestimmtes Leben Köln)

B.3 Habilitation und Rehabilitation (Art. 26)

Arbeit und Beschäftigung - Vorgaben der Behindertenrechtskonvention
Prof. Dr. Wolfhard Kohte (Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg)
Dr. Anna Robra (BDA) (keine Präsentation)
Barbara Vieweg (Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben e.V.)

Vorträge - Freitag, 15. Januar 2010

UN-Konvention-Menschenrechtsschutz für behinderte Menschen, Prof. Dr. Theresia Degener (Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe)
Frauen mit Behinderungen in der Rehabilitation: Fortschritte durch die Behindertenrechtskonvention? Sabine Häfner (NETZWERK ARTIKEL 3 e.V.)
Die Bindung der Länder an die BRK Prof. Dr. Markus Krajewski (Universität Bremen), ausführliche Textfassung
Die Umsetzung der Konvention in Deutschland - Beispiel der Entwicklung eines Aktionsplans aus Rheinland-Pfalz, Ottmar Miles-Paul (Landesbeauftragter für die Belange behinderter Menschen Rheinland-Pfalz)
Podiumdiskussion: Impulse und Perspektiven für die Rehabilitation in Deutschland durch die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
Einführungsstatement zur Diskussion: Dr. Matthias Schmidt-Ohlemann (Vorsitzender der DVfR, Ltd. Arzt Rehabilitationszentrum Bethesda, Bad Kreuznach)

Veranstalter der Tagung waren:
NETZWERK ARTIKEL 3 - Verein für Menschenrechte und Gleichstellung Behinderter e.V. /
Deutsche Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften e.V. (DGRW) -  Arbeitsgruppe Recht und Politik der Rehabilitation  /
 Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft gGmbH  - IMEW

Attachments:
Download this file (aichele vortrag 14-1-s.pdf)PDF[Aichele: Schrittweise die Verwirklichung der Menschenrechte messen?]576 kB
Download this file (arnade forum b1-s.pdf)PDF[Arnade: Hilfsmittel]232 kB
Download this file (arnade vortrag 14-1-s.pdf)PDF[Arnade: Alle inklusive! Ergebnisse der Reha-Tagung]2989 kB
Download this file (degener vortrag 15-1-s.pdf)PDF[Degener: UN Konvention – Menschenrechtsschutz für behinderte Menschen]3617 kB
Download this file (frevert forum a3-s.pdf)PDF[Frevert: Habilitation und Rehabilitation, Peer Support]428 kB
Download this file (fuchs forum b2-s.pdf)PDF[Fuchs: Selbstbestimmung und Rehabilitation]97 kB
Download this file (graumann forum a2-s.pdf)PDF[Graumann: Wunsch-und Wahlrecht, Menschenrechtsethische Grundsätze der BRK]46 kB
Download this file (haefner vortrag 15-1-s.pdf)PDF[Häfner: Frauen mit Behinderungen in der Rehabilitation]396 kB
Download this file (heine forum a2-s.pdf)PDF[Heine: Selbstbestimmung und Rehabilitation (Art. 19) Wunsch- und Wahlrecht]61 kB
Download this file (krajewski textfassung 15-1-s.pdf)PDF[Krajewski: Textfassung, Die Bindung der Bundesländer an die Behindertenrechtskonvention]75 kB
Download this file (krajewski vortrag 15-1-s.pdf)PDF[Krajewski: Vortrag, Die Bindung der Bundesländer an die Behindertenrechtskonvention]37 kB
Download this file (lachwitz vortrag 14-1-s.pdf)PDF[Lachwitz: Bedeutung des Art. 26 BRK (Habilitation und Rehabilitation)]186 kB
Download this file (lawall forum b1-s.pdf)PDF[Lawall: Barrierefreiheit und Rehabilitation]147 kB
Download this file (miles-paul vortrag 15-1-s.pdf)PDF[Miles-Paul: Beispiel der Entwicklung eines Aktionsplans]71 kB
Download this file (ritter forum a1-s.pdf)PDF[Ritter: Behinderung anders denken, Barrierefreiheit in der Rehabilitation]458 kB
Download this file (ritter forum b1-s.pdf)PDF[Ritter: Abbau von Barrieren im Arbeitsleben]460 kB
Download this file (roessler forum b2-s.pdf)PDF[Rößler: Die Wirkung der BRK auf die Rehabilitation in Deutschland]71 kB
Download this file (schindler forum a3-s.pdf)PDF[Schindler: Hilfsmittelversorgung und Assistenz im Bereich der Bildung]37 kB
Download this file (statement schmidt-ohlemann 15-1-s.pdf)PDF[Schmidt-Ohlemann: Impulse und Perspektiven für die Rehabilitation in Deutschland]135 kB
Download this file (tagungsbericht-brk-final.pdf)PDF[Kurzbericht zur Tagung]100 kB
Download this file (trenk-hinterberger forum a2-s.pdf)PDF[Trenk-Hinterberger: Interpretation des Art. 19 BRK, Überprüfung ausgewählter Vorschriften des SGB]64 kB
Download this file (un-behinderungskonzept-grueber-s.pdf)PDF[Grüber: Das Behinderungskonzept der UN-Konvention, Behinderungsdefinitionen]64 kB
Download this file (vieweg forum b3-s.pdf)PDF[Vieweg: Arbeit und Beschäftigung]1657 kB
Download this file (weber forum a1-s.pdf)PDF[Weber: Konzepte und Behinderung anders denken, aus Sicht der Sozialwissenschaft]13 kB
Download this file (welti forum a3-s.pdf)PDF[Welti: Art. 26 im Kontext der BRK, Konsequenzen, Hilfsmittelversorgung und Assistenz]58 kB