Europäische Union

"Aktionsplan des Europarates 2006-2015" in Deutsch und Englisch:

im RTF in Deutsch   (er-aktionsplan-de-end2.RTF, ca. 446 kByte)
Aktionsplan des Europarates 2006-2015
als PDF in Deutsch   (er-aktionsplan-de-end2-pdf.PDF, ca. 273 kByte)
im RTF in Englisch   (rec(2006)5_disability_action_plan.RTF, ca. 304 kByte)
Europe Action Plan
als PDF in Englisch   (rec(2006)5_disability_action_plan-pdf.PDF, ca. 280 kByte)

EUROPEAN DISABILITY FORUM

dort zu finden sind unter anderem
Disability Specific Directive der Vorschlag des Europäischen Behindertenforums für eine europäische Gleichstellungsrichtlinie

EU-Richtlinie über Sicherheitsvorschriften und -normen für Fahrgastschiffe auf Deutsch im PDF-Format  (fahrgastschiffe.PDF, ca. 123 KByte)
Fahrgastschiffe — RICHTLINIE 2003/24/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 14. April 2003 zur Änderung der Richtlinie 98/18/EG des Rates über Sicherheitsvorschriften und -normen für Fahrgastschiffe
EU-Richtlinie über den Schutz von Fluggästen auf Deutsch im PDF-Format  (luftverkehr.PDF, ca. 108 KByte)
Flugverkehr — VERORDNUNG(EG) Nr.261/2004 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 11.Februar 2004 über eine gemeinsame Regelung für Ausgleichs- und Unterstützungsleistungen für Fluggäste im Fall der Nichtbeförderung und bei Annullierung oder großer Verspätung von Flügen und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 295/91

Dürfen Hunde und Schweine als Begleiter fliegen? Bei NatKo, Nationale Koordinationsstelle Tourismus für Alle e.V., fanden wir im Archiv diesen Text:
"Die EU-Kommission kommt auf den Hund", "Blindenhund ist Passagier", "Schwein flog erster Klasse"

EU - Aktionsprogramm gegen Diskriminierungen, Information in Netzwerkinfo 26, Behinderung und Menschenrecht des NETZWERK ARTIKEL 3


Staaten

FRANKREICH

Gleiche Rechte und Chancen in Frankreich (kobinet 03.02.2004).

LIECHTENSTEIN

Liechtensteins Behindertengleichstellungsgesetz in Kraft kobinet-nachrichten vom 05.01.2007

Gleichstellungsdiskussion in Liechtenstein in Netzwerkinfo 26, Behinderung und Menschenrecht des NETZWERK ARTIKEL 3

SCHWEIZ

Behindertengleichstellungsgesetz der Schweiz vom 1. Januar 2004

(zu finden unter: www.zslschweiz.ch (Zentrum für Selbstbestimmtes Leben), bitte dort in die rechte Spalte schauen
unter »Dossiers«. Dort den Punkt » Gleichstellung & Antidiskriminierung «
aufrufen. Dann bei » Dossiers: Bundesamt für Justiz « den Link
»Behindertengleichstellungsgesetz« nehmen.

ÖSTERREICH

Gleichstellung - Rechte für behinderte Menschen
Das Behindertengleichstellungspaket ist beschlossen und ist am 1. Januar 2006 in Kraft getreten. Weitere Informationen und das Gesetzespaket unter www.gleichstellung.at/rechte

Behindertengleichstellungsgesetz in Österreich - Der dritte Anlauf,
in Netzwerkinfo 26, Behinderung und Menschenrecht des NETZWERK ARTIKEL 3

www.gleichstellung.at/forum/kern.doc
(Kernforderungen für ein Gleichstellungsgesetz in Österreich)

Sie fordern seit Jahren ein Behindertengleichstellungsgesetz
die Grüne Partei in Österreich jetzt mit einem Initiativantrag.

GROßBRITANNIEN

Neue Gleichstellungsrechte in Kraft
in Netzwerkinfo 26, Behinderung und Menschenrecht des NETZWERK ARTIKEL 3

UNGARN

Behindertengleichstellungsgesetz Ungarns


Themen

ÖVP: Behindertengleichstellungsgesetz ist Gebot der Stunde

Europäisches Berufsbildungswerk
qualifiziert in der Eifelstadt Bitburg 250 junge Menschen mit körperlichen, psychischen und lernbedingten Beeinträchtigungen aus Deutschland und dem benachbarten Ausland für den Arbeitsmarkt.

Startrampe Aachen
weitere Anregungen aus der Europäischen Regionalkonferenz von Rehabilitation International

Antidiskriminierungs-Richtlinie für Europa gefordert
Europäischen Regionalkonferenz von Rehabilitation International

Behindertenrechte sind Bürgerrechte
Prominente Forderungen nach der Durchsetzung von Behindertenrechten als Bürgerrechte aus der Europäischen Regionalkonferenz von Rehabilitation International in Aachen

Empowerment auf Japanisch
Fünf Delegierte aus der deutschen Selbstbestimmt Leben Bewegung beim Treffen der Weltorganisation für behinderte Menschen «Disabled Peoples´ International» - kurz DPI - in Sapporo (6.11.2002)

Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit (6.11.2002)

Exkursionen in Aachen
Beispielhafte Einrichtungen vor allem der beruflichen Rehabilitation behinderter Menschen im Dreiländereck an der niederländisch-belgischen Grenze (5.11.2002)

Agenda 22 in Aachen (21.10.2002)

Entwicklung ohne Ausgrenzung (05.09.2002)

Sechster Vorarlberger Wettbewerb Menschengerechtes Bauen
Bereits zum sechsten Mal veranstaltet das Institut für Sozialdienste (IfS) den landesweiten Vorarlberger Wettbewerb «Menschengerechtes Bauen»

Antidiskriminierungsgesetze für Behinderte weltweit - ein Überblick, Impulsreferat von Prof. Dr. Theresia Degener auf dem Gleichstellungskongress Düsseldorf 20. - 21.Oktober 2000