Das Literaturarchiv wurde zusammengestellt von H.- Günter Heiden, Bearbeitungsstand: 2001-05-05

Einführung

zur zweiten, überarbeiteten Fassung 2001

Im Rahmen der AKTION GRUNDGESETZ hat das NETZWERK ARTIKEL 3 e.V. Anfang 1998 das Projekt «Info-Center» ins Leben gerufen, dessen Aufgabe es war, Fachinformationen zur rechtlichen Gleichstellung behinderter Frauen und Männer zu erarbeiten und in sogenannten «Info - Booklets» zu dokumentieren. Als erstes Booklet von insgesamt 10 Broschüren wurde im Juni 1998 der Titel «Literatur zur rechtlichen Gleichstellung von behinderten Frauen und Männern» erarbeitet, der in einer Auswahlbibliographie wichtige Literatur zum Thema «Rechtliche Gleichstellung» zusammenstellt hat. Anfang 2001 ist es nun - im Rahmen der vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten Netzwerkkampagne «Wir zählen mit!» - möglich geworden, eine komplett überarbeitete Fassung vorzulegen.

Das Literaturarchiv ist nunmehr in drei große Komplexe gegliedert:


ARCHIV 3: Sondersammlungen

A. Info-Booklets zur Gleichstellung - Komplettsatz

Barrierefreies Bauen - ein Menschenrecht, Autorin: Ursula Broermann, Berlin 1999

Barrierefreier Verkehr - Mobilität für alle!?! Autorin Ursula Broermann, Berlin 1999

Bioethik contra Menschenwürde. Gleiche Menschenrechte für alle! Autorin: Renée Krebs Berlin 1998

Bundesgleichstellungsgesetz für behinderte Menschen, Autor: H.-Günter Heiden, Berlin 1998

«Das brauchen wir um gleichberechtigt zu sein!» Menschen, die geistig behindert genannt werden mischen mit! Erarbeitet vom Projekt «Wir vertreten uns selbst!» Berlin 1999

Gleiche Rechte für behinderte Frauen! Autorin: Sigrid Arnade, Berlin 1999

Gleichstellung behinderter Menschen mit Assistenzbedarf, AutorInnen: Elke Bartz, Martin Eisermann, Berlin 1998

Gleichstellungsgesetze für behinderte Menschen auf Ebene der Bundesländer, Autorin: Bettina Theben, Berlin 1998

Literatur zur rechtlichen Gleichstellung behinderter Frauen und Männer, Autor:
H.-Günter Heiden, Berlin 1998

Schule ohne Aussonderung, AutorInnen: Cordula Edler, Andreas Jürgens, Gunther Jürgens, Bettina Theben , Berlin 1999

B. Leichte Sprache - Texte zur Gleichstellung



ARCHIV 2: Internationale Ebene

(Texte in Schwarzschrift)

A. Texte zur rechtlichen Gleichstellung auf Ebene der UN bzw. internationaler Organisationen

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte vom 10. Dezember 1948

Bedlington, Nicola: In den Hauptstrom der Gesellschaft? Auf dem Weg zur Chancengleichheit für behinderte Menschen. In: selbsthilfe 2/97, S. 36 ff

Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung (Hg): Rahmenbestimmungen für die Herstellung der Chancengleichheit für Behinderte. Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen vom 20. Dezember 1993 (Bonn 1995)

Deklaration der allgemeinen und besonderen Rechte der geistig Behinderten (angenommen von der Vollversammlung der Internationalen Liga von Vereinigungen zugunsten geistig Behinderter am 24.Oktober 1968 in Jerusalem)

Disability `99. The World Disability Report. Published by the International Disability Foundation, Geneva, Switzerland 1998

Freyhoff, Geert: Menschenrechte und Behinderung. Internationale Perspektiven von Antidiskriminierungsregelungen - Gemeindenahe Rehabilitation als praktische Antwort, In: Blätter der Wohlfahrtspflege 11+12/96, S. 328 ff

Human Rights and Disabled Persons. Edited by Theresia Degener, Yolan Koster-Dreese, Kluwer Academic Publ., Dordrecht, The Netherlands, 1995 (*)

Internationale und europäische Behindertenpolitik. Texte und Materialien, hrsg. v. Sozialverband Reichsbund e.V., Bonn 1996

Mizelli, Wolfgang: Standardregeln zur Herstellung der Gleichberechtigung behinderter Menschen (Kurzfassung), In: INFORUM 1/98, S.38 ff

Pädagogik für besondere Bedürfnisse. Die Salamanca Erklärung und der Aktionsrahmen zur Pädagogik für besondere Bedürfnisse. Dokument der UNESCO - Weltkonferenz in Salamanca, Spanien, 7. - 10. Juni 1994, hrsg. von der Österreichischen UNESCO Kommission, Mentergasse 11, A - 1070 Wien

United Nations (Hg): World Programme Of Action Concerning Disabled People, New York 1983 (englisch)

United Nations (Hg): A Compendium of Declarations on the Rights of Disabled Persons, New York o.J. (englisch)


B. Texte zur rechtlichen Gleichstellung auf Ebene der EU bzw. europäischer Organisationen



(alle Texte in Schwarzschrift)


A. Allgemeine Texte zur rechtlichen Gleichstellung in der BRD

Zusammenfassende Darstellungen zur Diskriminierung von behinderten Menschen

Aktionstag für die Gleichstellung behinderter Menschen - 5. Mai 1992, In: Randschau 4/92, S. 4 ff

Aktionen zum 5. Mai 1998. Ideen und Tips zur Durchführung. Zusammengestellt und bearbeitet von H.- Günter Heiden und Sigrid Arnade (In: Aktionsmappe zur Aktion Grundgesetz, April 1998)

AG Antidiskriminierung und neue Verfassung (Hg).: Die RechthaberInnen, AStA Uni Mainz 1992

Aktionsprogramm 2000: Behinderte Menschen - gleichberechtigte Bürger/-innen (vorgestellt anläßlich der zentralen Veranstaltung zum Europatag der Behinderten 1995 am 2. Dezember in Bonn, Wasserwerk)

Anti - Diskriminierungstreff der AG Freizeit e.V. Marburg: «Es ist besser, wenn wir das erzählen». Diskriminierung als Alltagserfahrung, Marburg 1993

Arnade, Sigrid: Revolte im Rollstuhl, In: Deutsches Allgemeines
Sonntagsblatt, Nr.12 (20. März 1992)

Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen (Hg.): Das Bürgerrecht auf Gleichstellung - Paradigmenwechsel in der Behindertenpolitik. Tagungsdokumentation, Hannover 1997

Degener, Theresia: Zwischen Ausgrenzung und Integration. Behindertenalltag in Deutschland. In: Hutter/Tessmer (Hg).: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Leseke + Budrich 1998 (*)

Die Gesellschaft der Behinderer. Das Buch zur AKTION GRUNDGESETZ. rororo-aktuell, Reinbek 1997

Empfehlungen für ein behindertenpolitisches Aktionsprogramm der Bundesregierung, hrsg. vom Sozialverband Reichsbund, Bonn 1997

Frehe, Horst: Zur historischen Entwicklung der Diskriminierung behinderter Menschen, In: selbsthilfe 1/93, S. 26 ff

Heiden, H.-Günter (Hg.): «Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.» Grundrecht und Alltag - eine Bestandsaufnahme, rororo-aktuell, Reinbek 1996

Jürgens, Andreas: Rechtliche Aspekte der Diskriminierung Behinderter in der Bundesrepublik Deutschland, In: ISL e.V. (Hg): Gleichstellung Behinderter, Kassel 1992, S. 8 ff

Nickel, Rainer: Rechtlicher Schutz gegen Diskriminierung. Ein Leitfaden hrsg. vom Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main. Fachhochschulverlag, Band 46, Frankfurt 1996

Stahr, Olaf: Ganz ganz unten. Diskriminierung behinderter und psychisch kranker Menschen in der Bundesrepublik Deutschland unter Berücksichtigung bestehender Gesetze. Wissenschaftliche Hausarbeit im Fach Soziologie. Sozialakademie Dortmund 1989
Windisch, Matthias/Miles-Paul, Ottmar (Hg): Diskriminierung Behinderter. Erfahrungen, Analysen, Gegenstrategien, Kassel 1993

Einzelaspekte der rechtlichen Gleichstellung

(Von «Assistenz» bis «Selbstvertretung von Menschen mit Lernschwierigkeiten»)

Assistenz

Bartz, Elke/Eisermann,Martin: Gleichstellung behinderter Menschen mit Assistenzbedarf, Hrsg. vom NETZWERK ARTIKEL 3, Berlin 1998

Bauen/Verkehr

Broermann, Ursula: Barrierefreies Bauen - ein Menschenrecht, hrsg. vom NETZWERK ARTIKEL 3, Berlin 1999

Broermann, Ursula: Barrierefreier Verkehr - Mobilität für alle!?! Hrsg. vom NETZWERK ARTIKEL 3, Berlin 1999

Behinderte Frauen

Arnade, Sigrid: Gleiche Rechte für behinderte Frauen! Hrsg. vom NETZWERK ARTIKEL 3, Berlin 1999

Arnade, Sigrid: Benachteiligungen und positive Entwicklungen im Schwerbehindertengesetz, SGB IX und Gleichstellungsgesetz aus der Sicht von behinderten Frauen, (Referat, gehalten auf der Bundesfrauenkonferenz des Sozialverbandes Deutschland e.V. «Frauen im neuen Jahrtausend - die Zukunft mit gestalten -. Chancengleichheit für Frauen im Beruf» am 13. März 2001 Berlin)

Deutscher Gehörlosen-Bund (Hg.): Gehörlose Frauen 95. Dokumentation einer bundesweiten Fragenbogenaktion zur Situation gehörloser Frauen in Deutschland

Gleiche Rechte für behinderte Frauen. Dokumentation der Referate und Diskussionen zum SGB IX und zum Bundesgleichstellungsgesetz am 1.12.2000 in Berlin, hrsg. von der bundes organisationsstelle behinderte frauen, Kassel 2001

Hermes, Gisela (Hg): Mit Recht verschieden sein. Forderungen behinderter Frauen an Gleichstellungsgesetze. bifos-Schriftenreihe Band 2, Kassel 1994

Lübbers, Sigrid: Welche Forderungen behinderter Frauen gehören in ein Bundesgleichstellungsgesetz?, Vortrag auf der Fachtagung «Gleiche Rechte für behinderte Frauen», Juni 1998